
[Berlin]
Ein befreundetes Unternehmen hat ein Firmennetzwerk mit festen IP-Adressen. Mehrere Clients sind mit einem Server verbunden. Alles funktionierte bisher reibungslos. Dann kam der verhängnisvolle Tag, an dem ein Update auf Windows 11 24H2 anstand. Der erste Client erhielt das Update und konnte nicht mehr auf die Netzwerkstruktur zugreifen. Das Kuriose dabei, der Internet-Gateway funktionierte weiter, es war nur kein Dateizugriff auf den Server mehr möglich. Voller Panik wurde das Update deinstalliert und alles funktionierte wieder.
Leider erwischte es kurz danach einen weiteren Client und – warum auch immer – bei diesem ließ sich das Update nicht mehr deinstallieren. Was nun? Rechner abschalten und nach Hause gehen? Es wurde im Internet recherchiert und der Fehler trat wohl häufiger auf, allerdings eher bei Dynamischen-IP-Adressen. Die Lösung: ggf. eine feste IP vergeben. Das war ja nicht möglich, weil schon vorhanden.
Also wurde das Systemhaus kontaktiert, welches auch sonst Spezial-Updates etc. fährt. Hier hatte man vorher noch nicht von dieser Problematik gehört. Allerdings fand ein Mitarbeiter relativ schnell eine Lösung, nun nennen wir es besser ein Zufallsprodukt.
Ein Haken machte den Unterschied
Ich darf das hier verwenden, da der Lösungsweg bereits bezahlt wurde 😉
(1) Aufruf: Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen oder in die Suche einfach „Netzwerkverbindungen anzeigen“ eingeben
(2) Rechts-Klick auf die aktive Ethernet Verbindung und dann die Eigenschaften aufrufen
(3) Weiter unten beim Menüpunkt „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“ den Haken entfernen
Danach konnte wieder auf den Server zugegriffen werden. In diesem Fall machte ein kleiner Haken den Unterschied.
Haftung / Ausschluss
Die Anwendung dieser Anleitung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr.
Wir können sonst keine weitere Hilfestellung geben, sofern es nicht funktioniert oder andere Umstände/Probleme vorliegen.