BossHoss meets Ehrenamt beim Bundespräsidenten

Flaggen der EU, Portugal und Deutschland vor dem Schloss Bellevue - Quelle: Holger Much
Flaggen der EU, Portugal und Deutschland vor dem Schloss Bellevue - Quelle: Holger Much

[Berlin]
Unter dem Motto „Ehrensache – Ich bin dabei.“ lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 12. und 13. September 2025 erneut zu seinem jährlichen Bürgerfest ins Schloss Bellevue. Im Zentrum des Festes standen Initiativen, Organisationen und Unternehmen, die ihre ehrenamtliche Arbeit vorstellen. Daneben wurden Kinder- und Jugendprogramme, Live-Musik, Theateraufführungen, Gesprächsrunden und sportliche Aktivitäten sowie Rundgänge durch Schloss Bellevue angeboten. Mit seinem jährlichen Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland und wirbt zugleich für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz. Partnerbundesland des Bürgerfestes war in diesem Jahr Rheinland-Pfalz. Portugal war als internationales Partnerland auf dem Fest vertreten.

Der Freitag, war speziell für rund 4.000 persönlich eingeladene Ehrenamtliche aus ganz Deutschland reserviert. Sie alle haben in besonderer Weise zu einer lebendigen Zivilgesellschaft beigetragen. Allerdings waren offenbar eher die „Würdenträger“ der Organisationen, als die verdienten Mitglieder vor Ort. Das stellte sich überwiegend bei Nachfragen im Publikum heraus – „Was machen Sie? – z.B. Bürgermeister und Ehrenamt“. Natürlich kann nicht jeder dabei sein. Aber dann bitte nicht nur die „Würdenträger“. Essen und Getränke war am Freitag übrigens frei.

In seiner Begrüßungsrede dankte der Bundespräsident allen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Land: „Unser Land ist stolz auf Sie!“ Damit künftig noch mehr Menschen mitmachen und unsere Demokratie mitgestalten, hat der Bundespräsident den „Ehrentag“ ins Leben gerufen. Ganz Deutschland soll an diesem Tag zur Mitmach-Arena werden, erklärte er im Bühnengespräch.

Am Samstag, war dann der Tag des offenen Schlosses, und der Bundespräsident hieß rund 10.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger an seinem Amtssitz willkommen.

An beiden Tagen bot das Bürgerfest Gelegenheit, die große Vielfalt des Ehrenamtes kennenzulernen. Rund 50 Partner des Bürgerfestes – von kleinen Vereinen und Initiativen bis zu großen Organisationen und Unternehmen – präsentierten ihr gesellschaftliches Engagement.

Auch S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik war am Freitag auf dem Bürgerfest als Repräsentant von Portugal. Sein Saatsbesuch in Deutschland war gleichzeitig sein Abschied aus seinem Amt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik - Quelle: Holger Much
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik – Quelle: Holger Much

Nach den obligatorischen Reden machten S.E. Marcelo Rebelo de Sousa und Bundespräsident Steinmeier einen Rundgang über das Festgelände. Die erste Station war der Stand des Deutscher Tischfußball Bund, wo beide mit Volker Bauer und David Hansen eine kleine Runde spielten.

Deutscher Tischfußball Bund: S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik mit Volker Bauer und David Hansen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Q: Holger Much
Deutscher Tischfußball Bund: S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik mit Volker Bauer und David Hansen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Quelle: Holger Much

Danach folgten noch weitere Stände. Mittendrinne wurden die beiden Politiker von eine Portugisischen Tanzgruppe umrundet.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik mit portugiesischen Tänzern - Q: Holger Much
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und S.E. Marcelo Rebelo de Sousa Präsident der Portugiesischen Republik mit portugiesischen Tänzern – Quelle: Holger Much

In einer Talkrunde sprachen Karl-Heinz Banse (Deutsche Feuerwehrverband e.V.), Elisabeth Niejahr (Hertie Stiftung), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Peter Maffay (Peter Maffay Stiftung) und Moderatorin Bärbel Schäfer (nicht im Bild) über das Ehrenamt. 

Deutschland, Berlin, 12.9.25, Schloss Bellevue, Bürgerfest des Bundespräsidenten Ehrenamt, Talkrunde: Karl-Heinz Banse (Deutsche Feuerwehrverband e.V.), Elisabeth Niejahr (Hertie Stiftung), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Peter Maffay

Den Höhepunkt des Tages bildete aber die Berliner Band „The BossHoss“. Sie rockten den Landen, sorry den Schlosspark sowas von. Die Band machte sich gleich nach dem Auftritt noch auf nach Leipzig um bei der Veranstaltung der „Goldenen Henne“ aufzutreten. – Hey Leipzig, Berlin hatte die beiden „Dos Bros“ an diesem Abend eher.

Konzert The BossHoss: Alec Völkel, Sascha Vollmer – Quelle : Holger Much

Funfact:
Die Frau vom Sänger Alec Völkel hatte an diesem Tag Geburtstag und tanzte mit im Publikum.

Hier ein kurzes Video vom Auftritt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auch S.E. Marcelo Rebelo de Sousa war völlig losgelöst mit dabei. Er rockte ab und machte Selfies mit jedem der es wollte. Die ursprünglichen Sicherheitsvorkehrungen schienen außer Kraft. Frei nach dem Motto: Wer tut schon jemanden was auf einem „BossHoss“ Konzert an.

Anmerkung
Natürlich dankt man vollmundig seitens der Politik dem Ehrenamt. Das kosten nix – vielleicht hier und da Fördergelder – aber wenn der Staat diese Aufgaben komplett übernehmen müssten, den die Frauen und Männer leisten ob THW oder was auch immer, sehe es sehr dunkel aus. Eigentlich ist es ein Fest um zu sagen: „Ohne Euch würde alles zusammenbrechen“. Man kann also froh sein, dass sich überhaupt noch Menschen für das Allgemeinwohl engagieren .

Quelle:
mit Infos vom Presseamt Bundespräsident

Fotos/Video
Holger Much