Deutschlandpremiere von Franz K in Berlin

Katharina Stark, Peter Kurth, Sebastian Schwarz, Agnieszka Holland, Idan Weiss und Carola Schuler | Deutschlandpremiere Franz K. | Quelle: Holger Much
Katharina Stark, Peter Kurth, Sebastian Schwarz, Agnieszka Holland, Idan Weiss und Carola Schuler | Deutschlandpremiere Franz K. | Quelle: Holger Much

[Berlin]
Am 15.10.25 fand die Deutschlandpremiere von Franz K. mit Cast und Crew im Berliner Delphi Filmpalast statt – die Weltpremiere erfolgte bereits auf dem Toronto International Film Festival.

Wir waren in Berlin vor Ort:

Kurzinhalt
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.

Eine der bedeutendsten zeitgenössischen Filmemacherinnen, die oscarnominierte Regisseurin Agnieszka Holland (u.a. GREEN BORDER, HITLERJUNGE SALOMON) wirft mit FRANZ K. einen einzigartigen Blick auf das Leben Kafkas. Entstanden ist ein fesselndes Kaleidoskop rund um den weltberühmten Schriftsteller, inspiriert von seinem Leben, seinem Werk, seiner Fantasie – über einen Menschen, der seiner Zeit auf faszinierende Weise weit voraus war.

FRANZ K. ist eine tschechisch-deutsch-polnische Produktion von Marlene Film Produktion, X Filme Creative Pool und Metro Films in Ko-Produktion mit Barrandov Studio, Czech Anglo Productions, TVP, Czech Televion, ZDF/ARTE und CANAL+ mit Unterstützung von Eurimages, Czech Audiovisual Fund, Polish Film Institute, Medienboard Berlin-Brandenburg, Deutscher Filmförderfonds, Prague Audiovisual Fund und Creative Europe MEDIA.

TRAILER

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kino Start:
23. Oktober 2025

Quelle:
mit X-Films

Fotos von der Premiere
Holger Much /BN4A